Alle Episoden

Fördermittel richtig nutzen statt verschenken

Fördermittel richtig nutzen statt verschenken

12m 50s

In der aktuellen Folge unseres Podcasts spricht Moderatorin Carolyn Ossig mit Michael Vogt, Teamleiter Fördermittel bei der IKB, über Chancen und Herausforderungen rund um staatliche Förderprogramme. Gemeinsam beleuchten sie, welche Arten von Fördermitteln es gibt und wo Unternehmen oft auf Hürden stoßen. Außerdem geht es um aktuelle Förderprogramme, die besonders relevant sind, sowie typische Fehler, die sich vermeiden lassen. Zum Abschluss zeigt Michael Vogt, wie die IKB Unternehmen dabei unterstützt, Fördermittel erfolgreich zu nutzen statt zu verschenken.

Zölle und Wechselkurse bestimmen Ausblick

Zölle und Wechselkurse bestimmen Ausblick

8m 49s

Die jüngsten Zahlen zur deutschen Industrieproduktion deuten bislang nicht auf eine robuste konjunkturelle Erholung der Wirtschaft hin. Stimmungsindikatoren und Auftragseingänge lassen hingegen auf eine mögliche Trendwende hoffen, allerdings belasten externe Faktoren wie US-Zollpolitik und Euro-Aufwertung den Ausblick erheblich. Die protektionistischen Maßnahmen der USA werden neben direkten preislichen Wettbewerbsverlusten für deutsche und europäische Exporteure auch den US-Konsumenten und damit die US-Konjunktur belasten. Die seit Jahresbeginn um über 10 % gestiegene Euro-Notierung gegenüber dem US-Dollar verschärft diesen Effekt zusätzlich. Parallel dazu hat die Abwertung des Renminbi den Wettbewerbsdruck aus China intensiviert und die Absatzchancen europäischer Produkte auf dem chinesischen Markt reduziert. Diese...

Industriestandort Deutschland: Stimmt die Chemie?

Industriestandort Deutschland: Stimmt die Chemie?

15m 21s

In der neuen Folge von „Gemeinsam Wirtschaft gestalten“ werfen wir zusammen mit Chef-Volkswirt Dr. Klaus Bauknecht und Sven Anders, Head of Industrials, Mobility & Construction bei der IKB, einen genaueren Blick auf die Chemiebranche. Geringe Auftragseingänge, hohe Zölle und Energiekosten zeichnen ein desolates Bild für die hiesigen Chemiebetriebe.
Was kann der deutsche Mittelstand angesichts dieser Situation unternehmen? Und wie könnte man aus volkswirtschaftlicher Sicht der Branche wichtige Impulse geben?

Konjunkturausblick und Zolldeal

Konjunkturausblick und Zolldeal

16m 27s

Die Wachstumsdynamik der US-Wirtschaft hat sich merklich abgeschwächt: Trotz eines BIP-Anstiegs von 0,7 % im zweiten Quartal beträgt das annualisierte Wachstum für das erste Halbjahr lediglich 0,3 %. Vor dem Hintergrund anhaltender Unsicherheiten im Inflationsausblick (Juni-Inflation: 2,7 %) und zunehmender preislicher Belastungen durch die Handelspolitik verbleibt die Federal Reserve vorerst im Wartemodus – eine geldpolitische Lockerung erscheint erst bei klarer Abschwächung von Konjunktur und Preisdruck wahrscheinlich.
Die Zollstreitigkeiten der EU mit den USA zeigen deutliche Spuren in den Wachstumsdaten: Im zweiten Quartal erfolgte der erwartete Rückschlag in der Euro-Zone und in Deutschland nach dem positiven Schub der Vorzieheffekte. Positiver sieht das Bild aus,...