„Die Autobahn für den Wasserstoff“ – Lars Schröder von der KfW im Podcast
Shownotes
Wie sieht eigentlich die Finanzierung der Energiewende aus? In dieser Folge ist Lars Schröder von der KfW zum ersten Mal im Podcast zu Gast. Seit 2016 ist er bei der KfW, heute als Projektmanager für inländische Finanzierungen tätig – und arbeitet an Konsortialkreditprogrammen für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Infrastruktur in Deutschland.
Im Gespräch erklärt er, warum das neue Wasserstoffkernnetz so etwas wie die „Autobahn für den Wasserstoff“ ist, welche Rolle das Amortisationskonto dabei spielt und wie Milliardeninvestitionen für den Hochlauf von Wasserstoff mobilisiert werden. Außerdem geht es um technologische Herausforderungen beim Umbau des bestehenden Gasnetzes und die Frage, wie Politik, Privatwirtschaft und Banken gemeinsam die Transformation schaffen können.
Ein Blick in die Zukunft unserer Energieversorgung. Jetzt reinhören!
Neuer Kommentar