Realitäten bremsen positiven Stimmungstrend
Shownotes
Der seit Januar anhaltende Aufwärtstrend des ifo-Geschäftsklimaindex hat sich nicht fortgesetzt. Der Index sank um über einen Punkt auf 87,7. Dabei trübten sich sowohl die Lagebeurteilung durch die Unternehmen, als auch die Geschäftserwartung ein. Die Unternehmen scheinen zunehmend enttäuscht vom Kurs der Bundesregierung. Am Ende braucht es eine glaubwürdige Politik, die durch Reformen nachhaltig Raum für verbesserte Rahmenbedingungen schafft. Die Umschichtung von Haushaltsposten in das verabschiedete Sondervermögen schafft hingegen das Gegenteil von Glaubwürdigkeit. So scheinen zwar viele Handlungserfordernisse für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland erkannt und teilweise auch adressiert, allerdings braucht es eine schnelle Umsetzung, aktive Deregulierung und klare Reformen zur nachhaltigen Entlastung des Bundeshaushalts, um die Investitionsbereitschaft der Unternehmen am Standort Deutschland zu fördern.
Neuer Kommentar