Deutsche Konjunkturaufhellung und Risiken durch die Fed

Shownotes

Während sich die Wachstumsdynamik der deutschen Wirtschaft mit einem Minus von 0,3% im zweiten Quartal verhalten zeigte, entwickelt sich die Stimmung der Unternehmen weiterhin positiv.
Risiken bestehen insbesondere im Hinblick auf die Abwertung des US-Dollars, die die deutschen Exporte zusätzlich zu den US-Zöllen belastet. Die geklärten Verhältnisse im US-Zollstreit sowie das geplante Ausgabenprogramm der Bundesregierung sollten der deutschen Wirtschaft in den kommenden Quartalen hingegen etwas Rückenwind geben. Entscheidend ist, dass die angekündigten fiskalpolitischen Maßnahmen in Investitionen deutscher Unternehmen und einer Steigerung des Potenzialwachstums münden, damit das nominale Potenzialwachstum die effektive Zinslast auch künftig übersteigt. Ansonsten wäre ein Primärüberschuss erforderlich, um einen signifikanten Anstieg des staatlichen Schuldenstands zu verhindern.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.