Deutscher Ausblick - Zwischen Herbstprojektion und Herbstrealität
Shownotes
Die Produktionszahlen zeigen es deutlich - die konjunkturelle Belebung der deutschen Wirtschaft geht nur sehr schleppend voran. Auch bei den Auftragseingängen ist das Bild gemischt, insbesondere die Auslandsaufträge verdeutlichen die strukturellen Probleme des deutschen Exportmodells. Demgegenüber steht die jüngste Herbstprojektion des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE), die neben einer deutlichen Zunahme der Investitionen für die kommenden beiden Jahre in Folge der geplanten Erhöhung des Staatskonsums sowie der steuerlichen Entlastung des Privatsektors auch von einer sich belebenden Arbeitsmarktdynamik ausgeht. Doch damit anstelle von Stellenabbau und Produktionsverlagerung ins Ausland tatsächlich eine etwaige Belebung eintritt, braucht es deutliche Reformen. Make-up Politics reichen nicht aus, um die dringend erforderliche Steigerung der Ausrüstungsinvestitionen, auch und insbesondere durch den Privatsektor, nachhaltig zu gewährleisten. Der Herbst der Reformen wird darüber entscheiden, ob die Eckpfeiler für eine nachhaltige Investitionsdynamik gesetzt werden.
Neuer Kommentar